Schlagwortarchiv für: Cheating beim Schach

Cheating auf Lichess – es funktioniert – Wir haben es getestet!

Es ist soweit, wir haben es auf Lichess.org getestet! Über einen Test Account haben wir, nachdem über menschliches Spiel eine Wertungszahl von ca. 1900 erreicht wurde, an einem Turnier teil genommen – OHNE Cheating. Von ca. 1200 Mitspielen, die top 10 erreicht, gegen Titelträger gewonnen. Ich erwähne dabei noch, dass meine Spielstärke bei ca. 2200 Wertungszahl liegt.

Dann, mit ca. 1960 Wertungszahl normal gegen andere Spieler gespielt. Was uns dabei aufgefallen ist, diese Spieler spielen tatsächlich meistens stärker als die Titelträger. Also kurzerhand die Maschine angestellt. Alles gegen 1850 – 1960 ELO und – man lese und staune – TROTZDEM VERLOREN! Diese Spieler spielen gegen Stockfish 17.1 und gewinnen fast alle Spiele! Also entweder sind dies nicht erkannte Talente oder es wird in dieser Klasse gecheatet, dass sich die Balken biegen! Wohl eher letzteres!

Ganz besonders nett war es, als zwei Cheater dann im 1/0 Bullet vollständig versagt haben! Kein Eröffnungsrepertoire mehr, geschweige denn Kenntnisse vom Mittelspiel, zum Endspiel kam es erst gar nicht, da diese beiden Partien nach nicht einmal 15 Zügen beendet wurden.

Ich hatte also große Schwierigkeiten, aus dem 1900+ Niveau heraus zu kommen und die 2000 zu erreichen. Ab da ging es wieder zügig in Richtung 2100 – 2150.

Was dabei aufgefallen ist, im Bereich 1850 bis 1960 wird hier Stockfish oder ein andere Computer zur Hand genommen und dies scheint mittlerweile eine bewährte Technik zu sein. Ob dies über eine API Schnittstelle läuft, einem Addon oder anderer Techniken, kann ich nicht so gut einschätzen. Fakt ist jedenfalls, dass diese Cheater das alles äußerst professionell machen, nur eben halt nicht in die Wertungszahlen 2000 + aufsteigen, denn da wird aufmal nicht mehr gecheatet. Und das aus gutem Grund! Die Auffälligkeiten und Defizite schwacher Spieler in diesen Klassen sind natürlich enorm!

Wer also eine Spielstärke von zwischen 1880 und 1960 hat, ist mehr oder weniger in den Arsch gekniffen.

Ich persönlich finde es sehr schade, dass die Cheater dies so handhaben, denn sie zerstören leider den Spaß an diesem tollen Spiel und beschäftigen sich, statt ihr Schachspiel zu verbessern, mit Cheating Methoden, die wohl täglich optimiert werden.

Bleibt zu hoffen, dass es irgendwann einmal eine KI gibt, die eine grundsätzliche Spieler Überprüfung vornimmt und erkennt, wann gecheatet wird. Ich muss zugeben, das sind schon echte Profi Cheater, die jedoch wissen, dass, wenn sie gegen Spieler mit 2000 + Wertungszahlen spielen, sie wohl sofort auffallen.

Ergänzung 12.08.2025

Es ist noch viel schlimmer als zunächst befürchtet! Selbst jahrelange Mitglieder und erfahrene Spieler nehmen Computerhilfe in Anspruch aber nicht so, wie man meint. Nur punktuell und das so, dass Lichess wohl kaum in der Lage sein wird, die Cheater zu stellen. Es sind zwei, drei Züge, um eine für den Spieler zu komplizierte Stellung irgendwie zu bereinigen. Dann spielt der Spieler wieder weiter. Die Kontroll Lampe geht aus und an, teilweise auch nur zwei drei mal und die Züge, die kommen, sind natürlich immer stark. Ich befürchte, dass wir bzw. Lichess dieses Problem nicht lösen werden, da es schlichtweg nicht oder nur sehr schlecht gelöst werden kann. Selbst Lichess ist sich wahrscheinlich über das Ausmaß des cheatens nicht wirklich bewusst. Die einzige Hoffnung, die ich hier habe, ist, dass Lichess Maßnahmen bzgl. der Kontroll Lampe ergreift oder die KI irgendwann tatsächlich in der Lage ist, dem nachgehen zu können.

Es gibt dann übrigens auch Spieler, die dann noch so dreist sind, wenn man sie den cheatens überführt hat, sich bei Lichess dann beschweren, dass man sie des cheatens bezichtigt. Wenn ich alle Spieler, die cheaten, Lichess melden würde, würde ich sehr wahrscheinlich selbst gesperrt werden. Von daher habe ich mir angewöhnt, statt den Cheater auf sein Handeln aufmerksam zu machen, ihm zu gratulieren, auf die Kontroll Lampe aufmerksam zu machen (aber ohne Bezug) und dann halt zu blockieren. Meine Liste ist bereits ganz schön voll. Wozu ist die Kontroll Lampe denn da? Das wäre doch die erste Maßnahme, sobald sich diese Lampe im an und aus Wechsel befindet, den die Züge während des Wechsels zu kontrollieren und dann aller Voraussicht nach des cheatens zu überführen.

Lichess selbst macht zwar Werbung damit, wie sehr sie die Partien kontrollieren und den Cheatern das Handwerk legen aber da wir es selbst getestet haben, mit welchem System hier tatsächlich Computer zum Einsatz kommen, ohne des cheatens überführt zu werden, ist dies wirklich nur ein Tropfen auf dem heissen Stein.

Es ist so schade, dass selbst Spieler, die seit mehreren Jahren registriert sind, den Schachcomputer zur Hilfe nehmen aber leider wohl, zumindest wohl aktuell, nicht zu ändern.